Datenschutz
Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz als „Daten“ bezeichnet) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie Nutzung unserer Website.
Die verwendeten Begrifflichkeiten wie personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung sind dem Gesetz entnommen und in Art. 4 DSGVO definiert.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Jakub Michalik
Heimstr. 1
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 0157 38131072
E-Mail: michalik.pflasterung @web.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten nach Art. 15 DSGVO sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung der Sie betreffenden Daten nach Art. 16 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“), es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO erfüllt ist.
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 DSGVO, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Widerspruch kann insbesondere jederzeit gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Aufruf der Website (Server-Host)
Beim Aufruf dieser Website werden durch den Browser Daten an uns bzw. unseren Server-Host übermittelt und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. In diesen sog. Server-Logfiles können Informationen wie Browsertyp und -version, Sprache, Zeitzone, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Name und URL der aufgerufenen Unterseiten, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), Betriebssystem des verwendeten Endgerätes (um die mobile bzw. Desktop-Version anzuzeigen) sowie die IP-Adresse und Name des verwendeten Providers enthalten sein.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck der korrekten Darstellung der Inhalte, zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität, Erleichterung der Administration, Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität z.B. zügiger Aufbau unserer Website sowie zur Vermeidung von missbräuchlichen Angriffen oder Überlastung der Server oder um Behörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über Sie als betroffene Person zu gewinnen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen Daten gespeichert.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, die im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags für uns tätig ist. Die Server befinden sich in Rechenzentren innerhalb der EU.
Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Nach Schließen der Browser-Sitzung werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Wir verwenden keinerlei Drittanbieter-Cookies oder Tracking- und Marketing-Technologien.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist das im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegende berechtigte Interesse an einem ordnungsgemäßen, betriebswirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Cookies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können verhindern, dass unsere Website Cookies setzt, indem Sie die entsprechende Einstellung über das Cookie-Einwilligungs-Tool vornehmen. Cookies, die wir bereits gesetzt haben, können Sie jederzeit über die Browser-Einstellungen löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies automatisch mit Schließen des Browsers gelöscht werden. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Website bestmöglich nutzbar sind.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter oder zu Seiten in unserer Verantwortung. Wenn Sie einem externen Link folgen tragen wir keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der verlinkten Seite. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Seite.
Vertragsbeziehung
Zur Begründung oder Durchführung einer Vertragsbeziehung zu unseren Kunden ist regelmäßig die Verarbeitung der uns bereitgestellten Stamm-, Kontakt-, Kommunikations-, Bestell-, Vertrags- und Zahlungsdaten erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außerdem verarbeiten wir Kunden- und Interessentendaten zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dienen unserem Interesse, unser Angebot weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote zu unseren Dienstleistungen zu informieren. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Weitergabe von Daten
Sofern wir mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten zusammenarbeiten erfolgt die Weitergabe von Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis z.B., wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind, Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben oder die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO zulässig ist (z.B. beim Einsatz von Webhostern, etc.). Wir schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen mit den Empfängern Ihrer Daten (z.B. einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO).
Kategorien von Empfängern können folgende sein: Banken, Kreditinstitute, Steuer- und andere zuständige Behörden, Dienstleister, weitere Empfänger, die wir mit Ihnen abstimmen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit keine konkrete Speicherdauer genannt ist, werden die Daten gesperrt oder gelöscht, sobald der Speicherzweck entfällt oder das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO greift bzw. eine Einwilligung widerrufen wird und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. andere gesetzlich zulässige Zwecke einer Löschung entgegenstehen.
Kommunikation
Um eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns zu ermöglichen, finden Sie in unserem Impressum eine allgemeine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die dabei von Ihnen angegebenen Daten, den Inhalt sowie die Historie der Kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Abwicklung und Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Falle eines konkreten Angebots oder bereits bestehender Kundenbeziehung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Anfrage und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlich zulässigen Zwecke einer Löschung entgegenstehen.
Wir verwenden WhatsApp zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie zum Austausch und zur Übermittlung von Fotos und Videos. Rechtsgrundlage sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kontaktaufnahme eine bestehende Vertragsbeziehung betrifft oder der Anbahnung einer solchen Vertragsbeziehung dient.
Sofern Sie mit uns über WhatsApp in Kontakt treten, werden Ihre Daten durch die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, auch auf Servern außerhalb der EU in den USA verarbeitet. Die USA verfügen gegenwärtig nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Es bestehen allerdings sogenannte Standardvertragsklauseln: https://faq.whatsapp.com/general/about-standard-contractual-clauses. Nach diesen Vereinbarungen sind die Zugriffsmöglichkeiten der US-Behörden faktisch ausgeschlossen. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Hierbei wird das Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO eingeschränkt, denn eine Löschung der Kontaktdaten, Fotos oder Videos auf den Servern von WhatsApp ist durch uns nicht möglich. Wenn Sie eine Löschung wünschen, werden Ihre Kontaktdaten sowie übermittelten Fotos und Videos auf dem Mobilgerät, sonstigen Speichermedien und Server des Betriebes unmittelbar gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten.
Sie können der Verwendung von WhatsApp jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen. Alternativ bieten wir die Kommunikation über E-Mail oder Telefon an.
Bewerbungen
Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Dies ist durch Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu legitimiert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre Daten sowie die uns übersandten Unterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen etc.) werden unverzüglich, spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses (Stellenvergabe an Sie oder eine andere Person) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Präsenzen in sozialen Netzwerken
Neben unserer eigenen Website haben wir Präsenzen in sozialen Netzwerken. Wir weisen darauf hin, dass dabei Nutzerdaten durch das jeweilige Netzwerk auch in den USA verarbeitet werden können. Wenn Sie mit unserer Social Media-Seite interagieren, verarbeitet der jeweilige Anbieter Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierbei werden insbesondere solche Daten verarbeitet, die Sie dem sozialen Netzwerk bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben und wie Sie mit unserer Social Media-Seite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower sind, Seitenaufrufe, Beitragsreichweiten etc.
Anhand dieser Profile ist es dem Anbieter beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb der Netzwerke interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account eingeloggt, kann der Anbieter zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen. Wir können die über Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzerprofilen zuordnen, die mit unserer Social Media-Seite interagieren.
Es können Daten wie Benutzername, Kontaktdaten oder Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten und Aussagen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse oder Geräteinformationen) verarbeitet werden. Wir verarbeiten diese Daten auf Basis einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern sowie unser Angebot einem breiten Publikum gegenüber bekanntzumachen und mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Weitere Datenverarbeitungen ggf. zu Auswertungs- und Marketingzwecken können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Für die Datenverarbeitung bei dem Besuch unserer Social Media Seiten sind wir mit dem jeweiligen Anbieter gemeinsam verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Anbieter geltend machen:
Facebook und Instagram
Facebook und Instagram sind soziale Netzwerke der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., Menlo Park, Kalifornien.
Meta-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Das Page Controller Addendum zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Einzelheiten über die Datenverarbeitung zur Erstellung von Seiten-Insights finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.